Lauterbacher Bürgerwindpark in Allmenrod?
Ausschreibungsverfahren Windkraftanlagen. Zuschlag zum 01.05.2017
Die Bundesnetzagentur hat die Firmen veröffentlicht, die aus Sicht der Firmen erfolgreich am Ausschreibungsverfahren zur Zerstörung der Landschaft und Natur durch Windindustriebauwerke, teilgenommen haben. Auffällig viele "Bürgerwindparks" befinden sich darunter. Nur, wer sind diese "Bürgerwindparkbetreiber" die an den Ausschreibungen teilgenommen haben?
Gestolpert darüber, bin ich eigentlich über die Lauterbacher Bürgerwindpark GmbH und Co. KG
Eine Lauterbacher Bürgerwindpark GmbH? Noch nie davon gehört. Nun gut es gibt ja Internet und nach wenigen Klicks stoße ich auf die Fa. des Herrn Johannes Bussmann, der in Osnabrück die "Prowing GmbH" betreibt. Und genau diese Fa. Prowind hat im März und April dieses Jahres 7 Firmen im Handelsregister eingetragen, die sich alle "Bürgerwindpark GmbH und Co. KG nennen, allerdings denen der Ortsname voran gestellt wurde.
Es sind die Firmen:
- Bad Bentheim Bürgerwindpark GmbH & Co. KG
- Freren Bürgerwindpark GmbH & Co. KG
- Elfershausen Bürgerwindpark GmbH & Co. KG
- Sögel Bürgerwindpark GmbH & Co. KG
- Beckum Bürgerwindpark GmbH & Co. KG
- Wölsickendorf Bürgerwindpark GmbH & Co. KG
- Lauterbach Bürgerwindpark GmbH & Co. KG
Alle diese Firmen haben zusammen mit der Prowind GmbH des Herrn Johannes Busman ihren Sitz in der Lengericher Landstraße 11b, in 49078 Osnabrück
Link zu einem Artikel, wo sich Johannes Busmann WKAs in den Garten setzt und seine 87 jährige Mutter dadurch ihre Heimat verliert
Der Bezeichnung "Bürgerwindpark" in den Firmennamen, suggeriert den Ortsansässigen, da sind Bürger in der Stadt, die sich zusammen tun und einen Bürgerwindpark gemeinsam betreiben wollen.
Aber offensichtlich ist dem nicht so, sondern es werden die Fäden im Hintergrund gezogen. Wie ist es möglich, dass eine neugegründete Firma ein Gebot für den Betrieb von WindWahnBauwerken abgeben kann, wenige Tage nach ihrer Gründung?
So wurden 3 der oben aufgeführten Firmen erst am 12. bzw. 13. 04. 2017 im Handelsregister in Osnabrück eingetragen und erhielten nur 14 Tage danach den Zuschlag für den Bau von 14 WindindustrieBauwerke.
19 Weitere WindindustrieBauwerke erhielten den Zuschlag, 1 Monat nach der Firmengründung.
Wie ist das möglich? Wurden die Angebote korrekt durchgerechnet?
Das aktuelle Beispiel Kirtorf zeigt was da im Namen einer "Energiewende" abgeht. Dort wurden durch die Energiegenossenschaft Vogelsberg Anteile an einer "Bürgerwindanlage,1,2 Millionen Euro aufgebracht, die von 120 Genossen gezeichnet wurden. Das macht pro Anteil 10.000 Euro. Wer beteiligt sich an sogenannten Bürgerwindparks, können das auch Hartz 4 Empfänger oder Leute mit einen Minijob, oder einer kleinen Rente.
Link zum Artikel in der Alsfelder Allgemeinen Zeitung
So nebenbei: Mein Nachbar hat 4.000 Euro Zuschuss bekommen für seinen E-Mobil, den er sich als 3. Fahrzeug zugelegt hat. Ich spare mir 4.000 Euro ab um einen günstigen Gebrauchtwagen zu kaufen. Die Welt ist halt nur gemacht, für Menschen die mit Geld umgehen können, oder die es verdient haben, hohe Subventionen zu kassieren.
Aber ich beteilige mich gerne an Zuschüsse für die, die schon alles haben. Denn schließlich retten diese Menschen ja unsere Erde, sagen sie.
Wenn dass alles richtig ist, was hier zur Zeit unter dem Namen "Energiewende" läuft und was alles in unserem Land darurch zerstört wird, können mich alle Karl nennen, Karl den doofen