Link zu einer Karte mit allen WKAs in Hessen (Stand 9/2017)
news
29.12.2020
RP Gießen genehmigt 6 Vestas V 162 in Münchhausen. Sicherheit oder Subventionsgier, was haz Vorrang Herr Regierungspräsident?
Der Run auf EEG Subventionen geht munter weiter.
Und 120.000 Quadratmeter neue Rotorfläche lauern darauf zu töten. Vogelwelt war gestern.
Und wir Bürger zahlen, ohne dass die Naturschänder sich in diesem Fall UKA Meißen ... nennen, auch nur annähernd zuverlässig Kraftwerksleistung zur Verfügung stellen können.
03.11.2020
Landes Entwicklungs Agentur (LEA) erneuerbare Energien mit Angst und Lügen verbreiten, funktioniert auch der Windkraftausbau
Erst Angst einjagen und anschließend mit Lügen zu den erneuerbare Energien, die Menschen gefügig machen = LEA
Beispiel Marburg am 3.11.2020 bei einer Infoveranstaltung der Landes-Agentur Energie Hessen
Dort gab es unter Anderem eine Powerpoint Präsentation eines Florian Vogt von der LEA
Schon auf Folie 2 (durchschnittliche Jahrestemperatur, versucht Florian Vogt die Menschen durch Angstmacherei auf Linie zu trimmen.
OVAG darf töten
OVAG darf töten
wieder einmal ist es einem Windkraftprojektierer und -Betreiber gelungen, für den Betrieb unzuverlässiger Stromerzeuger, eine Ausnahmegenehmigung bei Verstoß gegen das Tötungsverbot lt BNSchG § 45 zu bekommen.
Ungestraft, darf der mittelhessische Windkraftbetreiber in Zukunft durch den Betrieb dreier Windmühlen, Mäusebussarde und Wespenbussarde mittels Rotorblätter erschlagen.
31.144 Quadratmeter überstrichene Rotorfläche freuen sich darauf, die Mäuse- und Wespenbussarde bei Butzbach, nach Fertigstellung, mit behördlicher Genehmigung zu erschlagen. Jedes dieser 9 neuen 57,5 Meter langen Rotorblättern wetteifern bald um einen vogelfreien Luftraum.
Genauso wie schon Iterra in Rabenau (darf den Schwarzstorch töten) hat nun auch das Tochterunternehmen der OVAG (HessenEnergie) für 3 WKAs bei Hoch-Weisel die Lizenz zum Töten.
Was für ein perverses Spiel treiben die Genehmigungsbehörden für die Erlaubnis unzuverlässiger Stromerzeuger?
Liegt hier irgendein öffentliches Interesse vor? Wir würden gerne wissen, welches das sein könnte?
Strom zuverlässig produzieren und damit schmutzig Stromerzeuger ersetzen kann es nicht sein, da die gesicherte Leistung der WKAs bei NULL liegt und durch nichts außer beständigen Wind zu ändern ist.
Blöde, der Wind lässt sich nicht so einfach ändern.
Also, wo liegt das öffentliche Interesse?
Ach ja, es gibt Subventionen zu verteilen und dafür wird dem Bürger eine "Energiewende" vorgeheuchelt.
Dann ist ja alles gut, was brauchen wir auch Vögel, Hauptsache es gibt Subventionen.
Bleibt zu hoffen, dass schon vor der Inbetriebnahme dieser Enercon-Vogelschredder die Hightech Anlage aus Aurich die Rotorblätter verliert
War es Qualität Made in Germany oder war es der Mäusebussard?
Zerfetzte Rotorblätter einer Enercon- WindWahn- Anlage in Borchen