Feldatal, d. 31.12.2021
3 Windkraftanlagen in Feldatal genehmigt
Zitat aus der Pressemitteilung des RP Gießen
Damit könnten insgesamt etwa 16.480 Haushalte ihren jährlichen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken. Allein durch den Betrieb einer der Anlagen könnte der gesamte private Stromverbrauch der Gemeinden Ulrichstein und Feldatal mit ihren rund 5.300 Einwohnern abgedeckt werden.
In der Summe sind es ganze Wälder, die für Windräder abgeholzt werden müssen, da kann sich die vereinigte, vom BR24 befragte Windkraftlobby sich drehen wie sie will
Nicht wie die Faktenchecker vermitteln, wird in Zukunft 700 TWh Strom benötigt, nein uns redet man doch eine Energiewende ein, die den gesamten Endenergiebedarf aus Erneuerbaren decken soll.
Im Jahr 2019 lag der Endenergieverbrauch bei 2.514 TWh.
RP Gießen genehmigt weitere Landschafts- und Naturzerstörung im Vogelsberg
Der RP glaubt, Zitat: " Damit könnten insgesamt etwa 16.480 Haushalte ihren jährlichen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken. "
Ist es nicht eher so, dass sich die Betreiber 20 Jahre, in strömen sprudelnde EEG Einnahmen sichern und denen zuverlässige Strombereitstellung am Arsch vorbei geht?
Der Run auf EEG Subventionen geht munter weiter.
Und 120.000 Quadratmeter neue Rotorfläche lauern darauf zu töten. Vogelwelt war gestern.
Und wir Bürger zahlen, ohne dass die Naturschänder sich in diesem Fall UKA Meißen ... nennen, auch nur annähernd zuverlässig Kraftwerksleistung zur Verfügung stellen können.
Erst Angst einjagen und anschließend mit Lügen zu den erneuerbare Energien die Menschen gefügig machen = LEA
Beispiel Marburg am 3.11.2020 bei einer Infoveranstaltung der Landes-Agentur Energie Hessen
Dort gab es unter Anderem eine Powerpoint Präsentation eines Florian Vogt von der LEA
Schon auf Folie 2 (durchschnittliche Jahrestemperatur, versucht Florian Vogt die Menschen durch Angstmacherei auf Linie zu trimmen.
Weiterbetrieb von alten Solar- und Windkraftanlagen
Zitat: „Zahlreiche Familien haben sich zwischen 1990 und 2000 eine Fotovoltaikanlage auf das Dach gesetzt um etwas für die Umwelt zu tun.“
Schon dieser Satz ist blanker Unsinn. Im Jahr 2000 betrug die installierte PV Leistung gerade mal 114 MW /Peak
So, so, die Menschen die sich vor 20 Jahren eine PV Anlage auf‘s Dach bauten wollten etwas für die Umwelt tun. Das ist ist ja mal eine steile These.
Ist es nicht eher so, dass diesen Menschen es leicht gemacht wurde, tief in die Taschen ihrer Nachbarn zu greifen?
Eigenartiger Weise, stellt sich selbst die Linke hinter dieses ausplünderndes EEG System....
Friedlich drehen sich an einem sonnigen Nachmittag 18 Windkraftanlagen auf dem goldenen Steinrück in der Nähe des Ulrichstener Stadtteils Helpershain.. So beginnt Oliver Hack seinen Artikel zum vorgesehenen Repowering von unzuverlässigen Stromerzeugern und Vogelkillern auf dem goldenen Steinrück.
Schon diese Zeilen zeigen dem kritischen Lesern des Artikels, wohin die Reise geht und wie das regionale Printmedium zur brutalen Zerstörung der Vogelsberger Landschaften durch die Sucht nach Subventionsgewinnen steht....
Wieder kam an einer Windkraftanlage im Vogelsbergkreis ein Rotmilan ums Leben...
Die HessenEnergie (OVAG) hat für den Bau und Betrieb von weiteren 5, zur Stromversorgung untauglichen Windkraftanlagen im Voglelsberg, Genehmigungsanträge beim Regierungspräsidium Gießen gestellt.
Die vom Regierungspräsidium Gießen am 12.10.2018 erteilte Genehmigung für drei Windenergieanlagen im Butzbacher Stadtwald ist rechtswidrig. ..
Zitat aus dem Abschlussbericht des thüringer Landtags zu einer Petition gegen den Windwahn
"Auch die Gegner des Windausbaues seien bislang die Antwort darauf schuldig geblieben, woher der Strom nach dem Ausstieg aus Kernkraft und Kohle ansonsten kommen sollte."
Verirrt im Windindustriegebiet.
Bilder von Kranichen die durch ein Windindustriegebiet irren..
Ein Tag der Wahrheit.
Währen sich Profiteure über 25 Milliarden Euro EEG Vergütung pro Jahr freuen und schunkelnd in den Armen liegen, zeigt die Stromerzeugung an diesem Tag den ganzen Unsinn des EE-Ausbaus schonungslos auf.
122,66 Gigawatt installierter Leistung betragen die der EEs. Davon konnten sie gerade mal 11,12% ans Netz bringen.
Großreisetage der Kraniche
Immer wieder toll, über den Vogelsberg diese herrlichen Tiere gen Süden ziehen zu sehen. Auch über den Goldenen Steinrück zogen in den vergangenen Tagen wieder unzählige Kraniche. In diesem Jahr lag die Flughöhe ca. 100 Meter über den dortigen Windkraftanlagen der Stadt Ulrichstein, EnergieKontor und HessenWind...