Alsfelder Allgemeine: Frischer Wind für Gemeindekasse
Leider liefert nicht die Windkraft (iTerra) diese 300.000 Euro zusätzlich, sondern die privaten Stromkunden sind es, die für diese "Einnahmen" heran gezogen werden...
Ein typische Ablenkungsmanöver der EE-Lobbyisten oder denen Nahestehenden.
Aber eine Frage zuvor, welcher Windkraftgegner behauptet an welcher Stelle, dass Windkraft für ein Vogelsterben un Deutschland zuständig ist?
Nein Windkraftanlagen rotten keine Vögel in ihrer Gesamtheit aus, sondern...
Die Zeit der Lärmruhe in Engelrod bald vorbei
Klammheimlich, wie es bei den Bau von Windkraftanlagen anscheinend üblich ist, hat 24.09.2019 die HessenEnergie (OVAG) beim RP Gießen den Antrag zur Errichtung von 5 gigantischen Windkraftanlagen in der Gemeinde Ulrichstein und Lautertal eingereicht.
Da die OVAG eng mit der Stadt Ulrichstein verbandelt und der Gemeinderatsvorsitzende...
Während die Windkraftlobby Bestandszuwächse bei Rotmilanen vermeldet, schaut die traurige Wahrheit in Gebieten in denen der Windwahn grasiert anders aus. Nur noch vereinzelt bekommt man in diesen Gegenden eine Rotmilan zu gesicht. Und eines ist auch klar, sind die Milane erst mal alle getötet, können keine mehr von den Rotorblättern erschlagen werden...
Trotz der geplanten Repoweingmaßnahme, werden an den Schrottanlagen die Sockel saniert.
In Ulrichstein steht das Repowering von 16 alten Windkraftanlagen bevor. Die Städtebaulichen Verträge mit der Stadt Ulrichstein und der Gemeinde Lautertal mit der OVAG sind schon unter Dach und Fach...
Zu dem Artikel zur Bürgerversammlung in Feldatal-Stumpertenrod, haben wir eine Stellungnahme an den Lauterbacher Anzeiger geschickt. Ob er veröffentlicht wird? Hier die Stellungnahme...
Sie haben eine Nabenhöhe von 166 Meter und lassen sich mit etwas mehr als 50.000 Megawattstunden Ertrag pro Anlage und Jahr "wirtschaftlich betreiben"
So wird Frank Sauvigny im Lauterbacher Anzeiger zitiert.
Nachdem wohl die OVAG ihre Sucht nach EEG Subventionen mit 5 Windkraftanlagen von einer Höhe von jeweils 250 Metern, stillen will...
Schwarzstörche in Engelrod
Nur 1200 Meter von ca 40 Windkraftanlagen entfernt trudeln fast täglich Schwarzstörche in Engelrod ein. Es ist eine Frage der Zeit, wenn die OVAG die Todeszone am goldenen Steinrück auf über 88.000 Quadratmeter vedreifacht und die Schwarzstörche erschlagen unter den Windkraftanlagen zu finden sind
Bald mit 88.000 Quadratmeter neuer Todeszone gegen den Vogelbestand im Vogelschutzgebiet Vogelsberg
An der Gemeindegrenze Ulrichstein / Lautertal liegt das, von der Regionalversammlung Mittelhessen ausgewiesene Vorranggebiet zur Nutzung der Windenergie VRG 5713.
FFH hat zur Windkraft einen interessanten Artikel auf seiner Seite. Wahrscheinlich auch einen Radiobeitrag
Titel:
Anwohner und Gegner im Gespräch Wie kann man gegen Windkraft sein?
Und schon legt Reporter Marc Adler mit hohlen Phrasen los.
Zitat:
"Ein paar Rotorblätter, die sich irgendwo auf einem abgelegenen Berg in Ruhe vor sich hin drehen und fleißig Strom produzieren. "
Hat sich Marc Adler schon einmal für die Einspeisedaten der Windkraft schlau gemacht? Ich denke eher weniger, denn mit fleißig Strom produzieren ist das bei der Nutzung von Wind solch eine Sache.
Wir verweisen auf einen neuen Youtube-Film "Unten ist Stille"...
Unsere Seite ist inzwischen sehr umfangreich. Darum möchten wir an dieser Stelle auf die deutsche Übersetzung einer finnischen Studie zu Infraschall hinweisen
Zur finnischen Infraschallstudie
Artikel im Kreisanzeiger "Immer mehr Ladesäulen"
Es ist löblich, wenn man auf E-Mobilität umsteigen will, das Land mit einem Netz von Ladesäulen zu überziehen. Doch was kommt aus diesen Ladesäulen? Richtig, Strom. Immer dann wenn man sein zukünftiges E-Mobil laden will und dazu an einer diesen Ladesäulen fährt, falls ein Stellplatz bei weiter fortschreitender E-Mobilität frei ist, die Ladeverbindung herstellt, fliest Strom aus der Ladesäule (aus dem Netz) in den Fahrzeugakku.
Immer und zu jeder Zeit. Oder vielleicht in der Zukunft auch nicht.
OVAG will fünf 241 Meter hohe WindWahnAnlagen zwischen Helpershain und Engelrod bauen.
Wie der Lauterbacher Anzeiger schreibt, wurde in der vergangenen Stadtratsitzung in Ulrichstein das Thema städtebaulicher Vertrag mit der OVAG zum bau von 4 Windkraftanlagen mit einer Höhe von 241 Meter beraten und abgesegnet.
Dazu kommt nach unseren Informationen ein weiterer Windgigant auf Lautertaler Gemeindegebiet.
hessenschau: Klimawandel in Ulrichstein angekommen?
Hausgemachtes Problem wird kurzerhand dem Klimawandel angelastet, weil's so bequem ist..