Der von der SPD massiv unterstützte Bürgermeisterkandidat Dieter Schäfer, gewinnt die Wahl mit 54,3 % der Stimmen und wird somit der neue Lautertaler Bürgermeister.
Die Wahlbeteiligung lag bei 70% .
In den letzten Tagen erschienen in der LAZ zahlreiche Anzeigen in dem die SPD Mitglieder Lautertals Dieter Schäfer mit ihrem Namen unterstützten. So outete sich von Herbst, über Stertz bis hin zu Winterholler und Merz, die gesamte SPD Riege, die offensichtlich, das Zepter in Lautertal fest in ihrer Hand hat, mit Anzeigen in der LAZ sich für Dieter Schäfer aussprachen. Dieter Schäfer nun eine Marionette der SPD Schergen? Ein verlängerter Arm der OVAG in Lautertal? Wird sich Dieter Schäfer für die weitere Naturzerstörung in seiner zukünftigen Gemeinde stark machen? Wir werden die Entwicklung in der Gemeinde aufmerksam verfolgen.
Aber es stellt sich noch eine weitere Frage, wird Heiko Stock ehem. Bürgermeister, nun von der Naturzerstörern OVAG zwangsversogt?
Oder landet Stock auch bei Juwi, denen er 3 WKA-Standorte in Lautertal wohl zugeschanzt hat. Oder nicht?
Der LAZ verkündet stolz die Übernachtungsstatistik von Statistischen Landesamt für den Tourismus in Hessen.
Im Vogelsbergkreis liegen die Zahlen weit über den Landesdurchschnitt. Schauen wir uns die Zahlen genauer an und stellen überrascht fest, das der "Touristenboom" an dem windkraftwahnsinnigen Ulrichstein vorbei gegangen ist.
Klaus Müller, seines Zeichens EE-Lobbyist und Webseitenbetreiber der Seite "Energiewende-rocken" schreibt in seinem Blog: "Windkraftanlagen schützen Vögel"
Und was sagen wir dazu? Dazu nutzen wir Müllers eigene Worte: Es ist leider dumm und zwar sehr dumm...
Wächtersbach 12.01.2018
Pressemitteilung des Dachverbandes Gegenwind MKK/Naturpark Spessart zur Ertrags- und Vermögenslage der Firma Windpark Wächtersbach GmbH & Co. KG (WPW) Neudorf Kreiseigener nachhaltiger Verlustbringer Windpark Wächtersbach GmbH & Co. KG
Zitat: "Zum 31.12.2016 ist das gesamte Eigenkapital der WPW in Höhe von 1.005.000 € aufgebraucht und die Schulden
übersteigen zusätzlich das Vermögen um rund 493.000,-- €. "...
Die Bayrische Staatszeitung hat eine Umfrage erstellt, die fragt: "Soll die 10H Regelung fallen?
Martin Stümpfig (Grüne) vertritt dazu die "Ja" Position und schreibt
Zitat:
Pünktlich zum Jahresbeginn hat die Windenergie fast völlig unbemerkt für einen historischen Rekord in Deutschland gesorgt. Am 1. Januar hat sich das Land erstmals zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt....
"Ein eher weniger bekannter Rohstoff hat in den vergangenen anderthalb Jahren eine bemerkenswerte Karriere gemacht: Der Preis von Kobalt, benannt nach einem Kobold-Wesen aus der griechischen Mythologie, hat sich seit dem Sommer 2016 mehr als verdreifacht."
Keine Schutzradien mehr für Fledermäuse beim Windkraftausbau.
Wie eine grüne Umweltministerin tritt den Naturschutz mit Füßen.
Der starke Arm der Windkraftlobby bestimmt das handeln der Umweltministerin?
Zum Artikel im Lauterbacher Anzeiger "Schwerer Rückschlag für die Energiewende:"
Widerstand gegen Windkraft
titelt der Lauterbacher Anzeiger einen Artikel zum WindWahn Ausbau in Schlitz.
kündigt dazu eine Infoveranstaltung mit Rechtsanwaltskanzlei Karpenstein & Partner an.
Was ist geschen? Die Stadt Schlitz wehrt sich dagegen, dass auf die im Regionalplan Mittelhessen ausgewiesene Vorrangflächen zur Nutzung der Windenergie, weitere Windkraftanlagen gebaut werden.
"Einstimmig votierten die Gemeindevertreter für das Windkraft-Vertragswerk.
Hessen-Energie (OVAG) plant am Standort "Goldener Steinrück" eine Aufrüstung (Repowering) auf dem Gebiet der Stadt Ulrichstein. Dabei könnte eine Anlage auch auf dem Gebiet der Gemeinde Lautertal erreichtet werden."
Im Hambacher Forst soll Wald abgeholzt werden für die Sicherstellung einer zuverlässigen Stromerzeugung.
In Lautertal wird der Gemeindewald wohl geopfert zur Sicherung der EEG Subventionen für bestimmte Unternehmen und bestimmte Damen und Herren der Gemeinde.
Zuverlässige Stromerzeung = Fehlanzeige.
So findet man schön versteckt unter Top 6 auf der Tagesordnug der nächsten Gemeindevertretersitzung: "Nutzungsvertrag Repowering Windenergieanlage"Wie das? Soll hier klammheimlich der Bau einer 200 Meter hohen, nichts nutzen Windkraftanlage durchgewunken werden?
Fast vergessen: Die Naturschutzinitiative hat eine Denkschrift verfasst: Autor Wolfgang Epple....
1994, so schreibt der LAZ begann im Vogelsberg, genauer gesagt in Ulrichstein, durch den damaligen Bürgermeister Erwin Horst, der WindWahn-Terror. Vielleicht, so kann man Horst zugute halten, wollte er in Ulrichstein schon frühzeitig unsere Erde vor dem Klimatod retten...
Ein Artikel in der LAZ zur Stadtverordnetenversammlung in der WindWahn-Hochburg Ulrichsteil
"Wandern Richtung Zukunft" titelt die LAZ ihren Bericht am 30. Nov. 2017 auf Seite 20
Stadt Ulrichstein setzt weiter auf Tourismus lesen wir da. Aber schauen wir uns die Tourismusentwicklung in Ulrichstein von 2007 bis Heute an und überprüfen ob diese Geldausgabe, (der Bürger muss sie aufbringen) sinnvoll angelegt ist...
Enercon klärt auf?
Unter der Überschrift: "Die 10 größten Irrtümer der Windgegner" veröffentlichte Enercon in einem Windblatt schon 2002, 10 steile Thesen
Das WINDBLATT geht alten Missverständnissen auf den Grund
Freiensteinau:
Kein Windindustriegebiet auf der Naxburg
schreibt der LAZ am 18. Nov. 2017
Zitat LAZ: "Sascha Spielberger berichtete in seinen Mitteilungen, bei der letzten Gemeinderatssitzung, dass der Investor "Luftstrom" den Genehmigungsantrag für den WindWahn Naxburg zurück gezogen habe"