home
Immer wenn die Bagger kommen
vom

Immer wenn die Bagger kommen…

… dann, erst dann werden viele Bürger wach und staunen was in ihrem näheren Umfeld gerade an Natur zerstört wird. Wo waren diese jetzt empörten Bürger, als man andere Regionen der Natur und Landschaft beraubt hat...




Weitere Natur- und Landschaftsschändung in Lautertal
vom Begünstigt durch die im BauGesetz-Buch eingeführte Gemeindeöffnungsklausel, dürfen die Gemeinden bis zum 31.12.2027, zusätzlich zu den von der Regionalversammlung im Teilregionalplan Energie festgeschriebenen 2 % der Fläche in Mittelhessen, weitere Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie ausweisen. Die betroffene Fläche in Lautertal ...


Markttauglich?
vom

02.06.2025 Frage an ChatGPT:

Wie hoch wäre der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung ohne die Marktbeeinflussenden Mittel wie z.B. die Vorrangeinspeisung?
Antwort ChatGPT:
Das ist eine sehr interessante und komplexe Frage – und sie lässt sich nicht exakt mit einer Zahl beantworten, weil sie ein hypothetisches Szenario beschreibt. Aber ich kann dir erklären, wie sich die Situation ohne marktbeeinflussende Maßnahmen wie die Vorrangeinspeisung oder Subventionen wahrscheinlich entwickeln würde.




Parasitenalarm
vom
20.05.2025 Im Land der Parasiten
Bei den Bürgermeistern und vielen Gemeinderäten stoßen sie da auf offene Ohren. So auch in Herbstein, wo die aktuelle Bürgermeisterin zwar die Verzögerung des Gemeinderates bedauert, aber guter Hoffnung auf baldige Naturzerstörung ist. So auch in Wartenberg, wo man neuen Landschaft- und Natur zerstörenden Windkraftanlagen freudig entgegen schaut...



LAZ: Hoffnung auf Geldsegen in Lautertal
vom
Hoffnung auf Geldsegen" lautet ein Artikel im Lauterbacher Anzeiger zu einer geplanten Hochrüstung der Windkraftanlagen in Lautertal-Engelrod/Dirlammen/Hörgenau.
Wie der LAZ schreibt, erhofft sich die Gemeinde unter Führung des neuen Bürgermeister Lucas Becker, Geld, viel Geld aus den Taschen seiner Bürger....
 



Die Natur-, Landschafts- und Steuergeldplünderer von der Leine gelassen
vom

Die Natur-, Landschafts- und Steuergeldplünderer von der Leine gelassen.

Becker, Herbst und SPDler in Lautertal mit Euros in den Augen.

Die Gier war zwar schon immer da, aber nun setzt sie mit dem neu zugezogenen Lukas Becker neue Maßstäbe. Lukas Becker wurde ja mit der Unterstützung der SPD, zum Rathauschef gepuscht.

Nun ist er kaum ein Jahr im Amt, gibt es für ihm in Sachen Klimarettung keine Grenzen.




Lautertaler SPD zieht Bilanz
vom ...Die Partei hat für die Gemeinde ein großes "Einnahmepotential" entdeckt. Das ist nichts neues von der SPD,nach dem Motto " greife ab, wo abzugreifen ist".


Gemeinde möchte sich mit 200.000 € durch den Bau von 9 neue Windräder generieren
vom

Im Namen des Klimaschutzes?

Gemeinderatssitzung Lautertal am 20.11.2024
Gemeinde möchte sich mit 200.000 € durch den Bau von 9 neue Windräder, mit dem Geld aus den Taschen ihrer Bürger, bereichern und beschließt für das Trinkwasser eine Erhöhung von sage und schreibe 55,56%.




Becker, BM Lautertal 100 Tage in Amt
vom Gegner der Landschaft und Natur in Lautertal Vogelsberg, freut euch, denn ihr habt bei der letzten Kommunalwahl alles richtig gemacht.  Die  Schlächter der Natur und Landschaften in den Höhenlagen des  Vogelsberg (Horst, Schneider / Ulrichstein und Stock / Lautertal) haben in Lukas Becker einen würdigen Nachfolger gefunden. So mit werden die Großvögel...


Arm in Arm mit Spezialisten für Subventionenabzocke bei den erneuerbaren Energien.
vom

Lautertal Vogelsberg: Griff in die Taschen von wehrlosen Bürgern


Arm in Arm mit Spezialisten für Subventionenabzocke bei den erneuerbaren Energien.


Die Gemeinde Lautertal (Vogelsberg) will, wenn denn der LAZ es korrekt verbreitet, sich mit einem Anteil von 50% an einer Energie Lautertal GmbH beteiligen.

Wer könnte der Initiator einer Energie Lautertal GmbH sein, Lukas Becker, unser neuer Bürgermeister?

Ja, von Fördermittelabgreifer lernen, heißt es in der Gemeinderatssitzung Lautertal. Die Gemeindevertretung wird hier von ihrem neuen, dauerlächelnden Bürgermeister Lukas Becker, auf die „richtige“ Bahn der EEG Fördergeldabgreifer gebracht.




Vogelschutzgebiet mit Füßen getreten
vom Im Vogelschutzgebiet Nr. 5421-401 Vogelsberg werden zur Zeit 121 Windkraftanlagen betrieben, davon befinden sich 99 Anlagen außerhalb der Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie...


Vier Vestas V 172 7,2 MW für Lauterbach-Allmenrod beantragt
vom

Nicht mal auf der Seite der Genehmigungsbehörden findet man Infos zu den beantragten Vestas V 172 7,2 MW. Erst eine Nachfrage bringt Licht ins dunkle...




30% unter Ertragsprognose ABO-Wind"Park" Wadern Wenzelstein
vom

Von wollen und können am Beispiel Versprechungen der Windindustrie hier ABO-Wind Wind"park" Wadern-Wenzelstein im Saarland.

Saarländischer ABOWind"park" Wadern-Wenzelstein im ersten vollständigen Betriebsjahr 30% unter prognostizierten  Ertrag...




Der Dachlattenzaun, neues aus dem Tollhaus erneurerbarer Energien
vom Aus dem Tollhaus erneurerbarer Energien.
35.000 Meter Dachlatten und eine halbe Millionen Tackerklammern verhindern, dass beim Bau von Windkraftanlagen im Wald, zusätzliche Natur zerstört wird


Öffentlichkeit beteiligt?
vom

Still und heimlich, vor der Öffentlichkeit verschwiegen, wurden die Leistungserhöhung der Windkraftanlagen in Feldatal-Stumpertenrod "Eckmannshain" von den Genehmigungsbehörden (Pegierungspräsidium Gießen) durchgewunken.

Statt wie in der Genehmigung ausgewiesen, werden nun statt der Windkraftanlagen Vestas Typ 150 4,2 MW...




vorherige | 5-19 / 177 | nächste

 

 

(gebundenes Buch ab 31.01.2024 erhältlich): Windwahn Der Windwahn und seine klimatischen Konsequenzen. Novum-Verlag, ISBN-10: 3991303949, ISBN-13: 978-3991303947 Autor: Manfred Brugger


 

 


Grüner Umgang verdirbt den Charakter, Herr Ministerpräsident

 


Die überstrichene Rotorfläche (Todeszone für Rotmilan und Co) beträgt für ganz Deutschland Stand Ende 2018, stolze 154 Millionen Quadratmeter.
Ein Netz mit dieser Fläche von 50 Meter Höhe, würde von dem nördlichsten Punkt Dänemarks bis nach Florenz reichen.
Mit jeder neuen Windkraftanlage verringern sich die Überlebenschancen für unsere gefiederten Mitbewohner.


 

 

Windwahn Todeszone Stop

 

 

Zum Blog Rother Baron

neu bei Storchmann


 

bei Amazon 9,90 €


 

Strom ist nicht gleich Strom
bei Amazon 19,90


 


 


Vortrag zu Infraschall durch WKAs